- Ziele
- Inhalte
- Methoden
- Dauer
        [ nach oben ]
      
      
      
        - Sichtweise von Konflikten überdenken (die innere Landkarte zum Thema erweitern)
- Vorstellung und Umgang mit Methoden und Strategien für den Umgang mit Konflikten unterschiedlicher Intensität im Beruf und im Privatleben
        [ nach oben ]
      
      
      
        - Definition des Konfliktes
- Häufige Anlässe und Ursache für Konflikte
- Funktionalität der Wirkung eines Konfliktes gemessen an der ökonomischen und sozialen Effizienz
- Konflikt(nach)wirkungen
- Arten der Konflikte
- Konfliktlösungsmodelle
- Verhaltensweisen bei Konflikten
- Kommunikationsstile und Gesprächsführung (inkl. Vorbereitung)
- Die Rolle eines (neutralen) Dritten  - der Mediator!
- eventuell wissenschaftlicher Exkurs
        [ nach oben ]
      
      
      
        - Vortrag
- Rollenspiele
- Feedback
- Diskussion von Fallbeispielen
        [ nach oben ]
      
      
      
        3-4 Stunden (je nach Gruppengröße)